Die Gehaltsabrechnung ist ein zentrales Thema für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sie bietet nicht nur eine Übersicht über das monatliche Einkommen, sondern auch über die abgeführten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Die Begriffe Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung werden oft synonym verwendet, beziehen sich aber auf unterschiedliche Arten der Vergütung: „Lohnabrechnung“ wird meist im gewerblichen Bereich verwendet und basiert auf der tatsächlichen Arbeitszeit, einschließlich Überstunden und Schichtarbeit. „Gehaltsabrechnung“ bezieht sich auf eine feste, monatliche Vergütung, die typischerweise für Angestellte im Büro- und Verwaltungsbereich gezahlt wird.
Die wichtigsten Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind:
1. Persönliche Daten des Arbeitnehmers (Name, Anschrift, Geburtsdatum und Steuer-Identifikationsnummer)
2. Zeitraum der Abrechnung (Monat und Jahr der Abrechnung)
3. Bruttogehalt oder -lohn (Gesamtgehalt vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)
4. Abzüge (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer – falls zutreffend – und Sozialversicherungsbeiträge wie Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
5. Nettoauszahlung (Betrag, der nach allen Abzügen tatsächlich ausgezahlt wird)
6. Zusatzinformationen (Informationen über Urlaubstage, Überstunden und sonstige Zulagen)
Weitere Details zu den Bestandteilen einer Lohnabrechnung finden Sie auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
10713 Berlin
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.