Unsere Infothek
Aktuelle Nachrichten

Infothek

Zurück zur Übersicht
Steuern / Lohnsteuer 
Freitag, 08.08.2025

Wissenswertes zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (Teil 1)

Die Gehaltsabrechnung ist ein zentrales Thema für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sie bietet nicht nur eine Übersicht über das monatliche Einkommen, sondern auch über die abgeführten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Die Begriffe Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung werden oft synonym verwendet, beziehen sich aber auf unterschiedliche Arten der Vergütung: „Lohnabrechnung“ wird meist im gewerblichen Bereich verwendet und basiert auf der tatsächlichen Arbeitszeit, einschließlich Überstunden und Schichtarbeit. „Gehaltsabrechnung“ bezieht sich auf eine feste, monatliche Vergütung, die typischerweise für Angestellte im Büro- und Verwaltungsbereich gezahlt wird.

Die wichtigsten Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind:

1. Persönliche Daten des Arbeitnehmers (Name, Anschrift, Geburtsdatum und Steuer-Identifikationsnummer)

2. Zeitraum der Abrechnung (Monat und Jahr der Abrechnung)

3. Bruttogehalt oder -lohn (Gesamtgehalt vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)

4. Abzüge (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer – falls zutreffend – und Sozialversicherungsbeiträge wie Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)

5. Nettoauszahlung (Betrag, der nach allen Abzügen tatsächlich ausgezahlt wird)

6. Zusatzinformationen (Informationen über Urlaubstage, Überstunden und sonstige Zulagen)

Hinweis

Weitere Details zu den Bestandteilen einer Lohnabrechnung finden Sie auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.