Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass die Versagung des Betriebsausgabenabzugs durch das Finanzgericht wegen eines angeblichen Schriftformerfordernisses des § 4 Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes verfassungswidrig ist.
mehrBundesbeamten steht nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln unmittelbar aus einer EU-Richtlinie ein Anspruch auf zehn Tage vergüteten Vaterschaftsurlaub anlässlich der Geburt zu.
mehrDer Bundesfinanzhof muss klären, ob ein passiver Rechnungsabgrenzungsposten für virtuelle Coins und Game Codes zu bilden ist.
mehrWer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren.
mehrDas Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschied in einem rechtskräftigen Urteil, dass der Grundsicherungsträger als Ausfallbürge für nicht gedeckte medizinische Bedarfe durch die Krankenkasse einstehen muss – auch bei Brillengläsern.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
10713 Berlin
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.